Skilanglauf – Isergebirgsmagistrale

Jizerská magistrála, Autor: Jan Hocek

Die Isergebirgsmagistrale mit all ihren Ausgangspunkten, Wegkreuzungen und verschieden dicht geknüpften Wegfasern mutet an wie ein das gesamte Isergebirge bedeckendes Spinnennetz. Im Winter wiederum wie eine grazile Schneeflocke, wobei uns erlaubt ist, uns so auf ihren gepflegten Verästelungen zu bewegen, dass die restliche stille und zarte Schönheit so wenig wie möglich beeinträchtigt wird.

Die Realität ist jedoch weniger prosaisch. Wer Gelegenheit hatte, in solch einer frisch gespurten Loipe entlangzugleiten, hat sicher ihre Festigkeit, Schnelligkeit und glitzernde Schönheit schätzen gelernt. Hinter diesem Erlebnis verbirgt sich große menschliche Mühe, ganze Romane könnte man über sie schreiben.

Früher war die Fortbewegung im Schnee für die Menschen eine Überlebensfrage, aber auch ein faszinierendes Erlebnis, das sie zu verschiedenen Verbesserungen, Erfindungen und Hilfsmitteln inspirierte. Aber erst relativ "unlängst" avancierte die Bewegung im Schnee zum sportlichen und Freizeitvergnügen.

Und mit Top-Langlaufskiern macht das Ganze doppelt Spaß. Diese fallen wie ein Puzzleteilchen in die perfekt „gestochene“ Spur, nun steht einem tollen Skierlebnis nichts mehr im Wege.

Was man über die Isergebirgsmagistrale wissen sollte…

  • das Loipenspuren im Isergebirge hat die längste Geschichte in ganz Tschechien
  • schon 1984 begann man mit der Loipenpräparierung, heute ist dies Sache der gemeinnützigen Gesellschaft Jizerské o. p. s.
  • bei günstigen Witterungsbedingungen werden im ganzen Isergebirge an die 250 Loipenkilometer gespurt, dies kostet große Mühe und erhebliche finanzielle Mittel
  • die Kosten zur Präparierung der Loipen werden aus den öffentlichen Haushalten der Region Liberec, der Städte und Gemeinden aus der Umgebung, aus Beiträgen privater Unternehmen sowie aus Spenden einzelner Personen (Skiläufer) gedeckt
  • aber auch die Austragung des populären Skimarathons Jizerská padesátka, der seit 1968 ausgetragen wird, trägt zur Präparierung der Loipen bei
  • (Der erste Wettkampf wurde als Wintervorbereitung von Bergsteigern auf die Saison ausgetragen. Als sich 1970 manche der Begründer dieses Worldloppets auf eine Bergsteigerexpedition in Peru vorbereiteten, ahnten sie nicht, welches Schicksal ihnen bevorstand. 14 Expeditionsmitglieder kamen damals bei einem gigantischen Bergsturz am peruanischen Huascáran ums Leben, ein fünfzehnter bereits ein paar Tage zuvor. Seither trägt der Marathon den Beinamen „Memorial Expedition Peru 70“. Das Gedenken an die verunglückten Bergsteiger ist seither untrennbarer Bestandteil der feierlichen Eröffnungszeremonie des Isergebirgslaufs.
  • an jeder wichtigen Wegkreuzung sind übersichtliche Orientierungstafeln installiert
  • Imbisse bieten saisonale Kioske, die die ganze Saison über an den Wochenenden geöffnet sind ( Hřebínek/Kammel), Promenádní cestě/Promenadenweg/, Knajpa, an der gebrochenen Talsperre, usw.) , und Restaurants in der Nähe der Ausgangspunkte
  • Karte der Isergebirgsmagistrale

Was Sie wissen möchten und nicht erfahren haben… 

Hergestellt 25.11.2021 14:41:57 | gelesen 4829x | tana